Sonnenbrille, Sonnencreme und Kopfbedeckung. Mit diesen Accessoires im Gepäck beginnt die Reise nach Astrachan mit ihrer heißen Sonne und dem trockenen Klima. Im Sommer, wenn die Temperatur im Schatten +40ºC erreicht, hat man sehr viel Durst, daher ist es empfehlenswert, eine Flasche Trinkwasser mitzunehmen, um nicht durch die Suche danach Zeit für die Besichtigung der in Astrachan reichlich vorhandenen Sehenswürdigkeiten zu verlieren.
Historische und architektonische Denkmäler, verschiedene Museen, malerische Parks und Plätze schmücken die Stadt und verleihen der lokalen Umgebung einen einzigartigen Charakter. Astrachan ist übrigens eine ziemlich «grüne» Stadt — es ist verboten, nicht nur Bäume zu fällen, sondern auch Äste abzubrechen.
Die Uferpromenade von Astrachan mit ihren Skulpturen und Brunnen ist ein guter Ort, um sich zu treffen und entlang der Wolga spazieren zu gehen, dem längsten Jerik Europas — so nennen die Einheimischen die Flüsse. Zu verschiedenen Tageszeiten, wenn man entlang der Uferpromenade spazieren geht, kann man die Fischer sehen, wie sie mit den Angelruten Schwarzrücken-Heringe, Woblas, Silberkarpfen und andere Bewohner der Wolga fischen.